Krabbelgruppen
In unseren Krabbelgruppen treffen sich Mütter mit ihren Kleinkindern zum Erfahrungsaustausch, gemeinsamen Spielen und, wenn die Kinder etwas größer sind, auch zum Basteln usw. Dabei spielt die Konfession eine eher untergeordnete Rolle. Bei Interesse kann man im Gemeindebüro die jeweiligen Ansprechpartner erfragen, die dann genauer Auskunft geben können.

Jungschar


Freizeiten
Hier finden Sie Freizeiten unserer Gemeinde, unseres Synodalverbandes und der evangelisch-reformierten Jugend.

Jugendarbeit
Die Jugendarbeit unserer Gemeinde ist seit einiger Zeit im ‚Ruhemodus‘. Wir brauchen junge Leute, die
- Lust haben, sich bei verschiedenen Events einzubringen, die in Planung sind
- gemeinsam Erfahrungen machen, Spaß haben und sich darüber austauschen wollen
- in der eigenen Lebenserfahrung die Erfahrung Gottes aufspüren möchten
- heutige Wertvorstellungen in ihrer christlichen Verwurzelung erkennen und miteinander leben möchten
- mit der evangelisch reformierten Jugend Süddeutschland, der Jugend unseres Synodalverbandes, in Kontakt bleiben und sich ggf. Unterstützung holen: https://reformiertejugend.de/regionen/sueddeutschland/
Die evangelisch reformierte Jugend bietet regelmäßig Freizeiten für Jugendliche unseres Synodalverbandes (und deren Freund*innen) im In- und Ausland an. Check it out! Wir möchten auch nach der Konfirmandenzeit die Möglichkeit bieten, sich zu treffen, gemeinsam etwas zu unternehmen, Lebensfreude und Tiefgang miteinander zu teilen. Nicht nur Jugendliche unserer Gemeinde sind eingeladen, bringt gerne Freunde und Freundinnen mit! Wir sind offen für alle, die Toleranz und Gemeinschaft zu schätzen wissen.
Rückfragen über unseren Pfarrer Hermann Brill, das Gemeindebüro oder das Presbyterium.
Jugendvertreter
Julia Mehmel vertritt unsere Gemeinde als Jugendsynodale unseres Synodalverbandes und die Jugend des Synodalverbandes als synodale Jugendvertreterin für die Landesjugendkonferenz.
Hier geht es zur reformierten Jugend Süddeutschland
Kirchenchor
Wie sich aus Unterlagen ersehen lässt, besteht der Kirchenchor unserer Gemeinde wohl seit ca. 1940. Es gibt sogar noch eine Sängerin, Frau Lotti Wirth, die bereits seit 1942 im Chor mitsingt. "Singen hält jung!"
Der Chor probt in der Regel 14-tägig. Es wird Chorliteratur quer durch die Jahrhunderte gesungen, von der gregorianischen Melodie bis zum modernen rhythmischen Lied - eine lebendige und wichtige Vielfalt. Der Chor singt regelmäßig an den kirchlichen Feiertagen und gemeinsam mit dem Gemischten Chor Herbishofen am Diasporatag. Einmal im Jahr singt der Chor in der evangelisch-lutherischen Kirche in Ottobeuren, denn einige Chormitglieder kommen von dort. Wenn möglich gestaltet der Chor einmal jährlich einen Singgottesdienst mit der Gemeinde. Auch an Konzerte wagt sich der Chor immer wieder heran – mit weltlicher und geistlicher Musik und ungewöhnlichen Programmen, z. B. "In der Bar mit Ringelnatz" oder "Sprachspiele".
Ein bisher einmaliges Ereignis war die "Messe des Friedens" von Raimund Hess, eine Gemeinschaftsaktion dreier Bad Grönenbacher Chöre. Unser Kirchenchor, der Kirchenchor der katholischen Gemeinde, der Gospelchor "Good News" sowie sieben hochkarätige Instrumentalisten präsentierten ein Konzert, für das es in der Stiftskirche begeisterten Applaus gab.
Chorwochenenden dienen der intensiven Probenarbeit. Damit die gemeinsame Erholung nicht zu kurz kommt, werden Ausflüge durchgeführt, Feste veranstaltet oder auch mal ein Trommelkurs angeboten.
Chorwochenende 2024 in Pfronten
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir brachen auf zum Chorwochenende. Und wieder hat uns der Schnee das Wochenende verzaubert, das wir in diesem Jahr (passend) von Freitag, 22.11.24 bis Sonntag, 24.11.24 im Haus Zauberberg in Pfronten verbrachten.
Diesmal in etwas kleinerer Besetzung, jedoch guter Stimmung, fingen wir bald an, konzentriert zu proben. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr bekannte Lieder mit neuen, sehr rhythmischen und beschwingten Melodien. Nach Körperlockerung, Stimmbildungsübungen, Schwingen in Höhen und Tiefen ließen wir uns ein in die schönen Melodien und neuen Rhythmen. „Oh, du fröhliche 2.0…“ ist immer noch in meinem Ohr und taucht zu den unterschiedlichsten Zeiten wieder auf.
Besonders schön war, dass der Bass am Samstag eine gute Unterstützung bekam von Thomas Elste, der schon im Sommer ein paar Proben und einen Gottesdienst als Gastsänger mitmachte. Für unseren diesjährigen Chorausflug lud er uns sogar auf den Hohenpeißenberg ein, wo er als Physiker im Observatorium des Deutschen Wetterdienstes arbeitet.
Wir genossen es, gut untergebracht zu sein und ein leckeres Essen zu bekommen, in der Pause die Ruhe zu genießen oder in die wunderbar verzauberte Schneelandschaft einzutauchen.
Mit viel Schwung und Spaß ließen wir uns dann am Samstagabend von Rainer Nützel wieder Tänze zeigen, die oft mit viel Lachen begleitet waren, wenn man am Ende der Figuren wieder mal nicht beim vorigen Partner gelandet ist. Geschichten wie „Gibt es ein Leben nach der Geburt?“ brachten uns zum Nachdenken und Schmunzeln. Spiele und Gespräche rundeten den Abend ab, sodass wir nach viel Konzentration und auch Freude erschöpft ins Bett fielen.
Die Andacht, wieder vorbereitet und gehalten von Tobias, musikalisch unterstützt durch Helmut und Werner, rundete unser schönes und intensives Wochenende wieder ab. Es ist immer wieder ein Genuss, in guter Stimmung und mit hoher Konzentration die gut gewählten Stücke mit unserer Chorleiterin Annette Nützel zu proben, wenn sie uns manchmal an unsere Grenzen führt oder darüber hinaus. Ich freue mich immer daran, in die Musik einzutauchen und das Geübte schließlich im Gottesdienst zu singen.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Wochenendes beitrugen.
Annegret Haug


Männertreff
Das Männerteam organisiert monatliche Ausflüge oder Veranstaltungen für die Männer unserer Gemeinde. Interessierte Frauen werden nicht ausgeschlossen. Die genauen Termine und Themen werden unter Aktuelles sowie im Gemeindebrief und den Bad Grönenbacher Marktnachrichten veröffentlicht.

Gemeindebriefarbeit
Unser Gemeindebrief, einer der wichtigsten Informations- und Werbeträger unserer Gemeinde, geht durch viele Hände, bevor er die Gemeindeglieder erreicht.
Am Anfang steht das Redaktionsteam, das den Brief gestaltet und mit den nötigen Informationen versieht. Den Vorsitz hat unser Pfarrer Hermann Brill.
Nach dem Druck im Sekretariat geht es zur nächsten Station. Jetzt kommen unsere Falterinnen zum Einsatz. Diese Arbeit (1.000 Stück) ist nicht nur aufwendig, sie macht auch Spaß. Schließlich werden dabei die neuesten Informationen ausgetauscht und bei Kaffee und Kuchen diskutiert. Interessierte können sich im Sekretariat nach dem nächsten Termin erkundigen.
Kommen wir nun zum sportlichen Teil. Die Austrägerinnen und Austräger erhalten die Gemeindebriefe meist unmittelbar nach dem Falten und machen sich oft gleich ans Verteilen. Wie viele Kilometer sie dabei im Jahr zurücklegen ist nicht bekannt. Aber dass die Zustellung zuverlässig erfolgt, das ist wohl bekannt. Wobei sie im Gegensatz zu Prospekt- oder Zeitungszustellern für Gotteslohn arbeiten.
Weitere Informationen zu unserer Gemeindearbeit und unseren Gruppen erhalten Sie jederzeit im Gemeindebüro.

Gottesdienstlabor
In den GOTTESDIENSTEN IN BESONDERER FORM versuchen wir neue Wege und Formen für die Gottesdienstgestaltung zu finden. Im Team bereiten wir diese Gottesdienste vor. Dabei ist uns wichtig, dass wir uns schon bei der Vorbereitung über unsere Gedanken und Eindrücke zum jeweiligen Thema austauschen. Durch die gemeinsame Ideenfindung sind die Gottesdienst vielfältig und kreativ. Die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten werden eingebunden, wie z.B. Liedvorträge, Meditationen, interaktive Aktionen mit den Teilnehmern, Interviews, Anspiele, Impulsreferate und vieles mehr. Die Gottesdienste finden 4- bis 6-mal im Jahr meistens samstagsabends statt. Feiern Sie mit uns! Die Termine finden Sie im Gemeindebrief oder auf unserer Homepage. Gerne können Sie auch bei uns im Team mitarbeiten. Sie können sich in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen: Musik, Dekoration, Gestaltung, Lesung, Theater, Technik und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie – als Besucher und/oder neues Teammitglied!
